Im Obergeschoss unserer Einrichtung befindet sich die Gelbe Gruppe. Diese ist seit August 2025 eine Altersstufenübergreifende Gruppe für bis zu 25 Kinder, die je nach Alter und Entwicklungsstand im Alter von zwei bis sechs Jahren gemeinsam betreut und gefördert werden. Die Altersmischung eröffnet vielfältige Möglichkeiten für soziales Lernen. Durch die Lage im oberen Geschoss bietet die Gruppe einen geschützten Rahmen und ist gleichwohl gut in die gesamte Kindertagesstätte integriert. Die Krippengruppe (Rote Gruppe) ist in einem anderen Gebäude untergebracht. Hier finden Kinder von 1-3 Jahren einen Ort zum Entdecken, Begreifen und Erfahren. Individuell begleitet, betreut und gefördert werden unsere Kinder von jeweils drei pädagogischen Fachkräften.
Da der Übergang vom Elternhaus in die Kindertagesstätte für die Kinder eine große Veränderung bedeutet, gestalten wir die Eingewöhnung so individuell und schonend wie möglich. Aus diesem Grund erfolgt die Eingewöhnung unserer Krippenkinder elternbegleitend, abschiedsbetont und bezugspersonenorientiert nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Für die Kinder Ü3 verläuft die Eingewöhnung ebenfalls in mehreren Phasen und gestaltet sich nach individueller Beobachtung und Absprache.
Wir achten die intuitive Kontaktaufnahme jedes Kindes zu einer ErzieherIn. Diese steht dem Kind von Beginn an als BezugserzieherIn und somit als Vertrauensperson zur Seite. Sie ist für das Kind eine „sichere Basis“, von der aus es seine neue Umwelt angstfrei und neugierig erforschen kann. Zudem achtet sie darauf, dass das Kind im Laufe der Zeit auch ein Vertrauensverhältnis zu den anderen ErzieherInnen entwickeln kann.
